Eccentric

Eccentric

Eccentric

Paola Pivi (*IT 1971), I know you want it, 2019
Foto: David Stjernholm
Ausstellungsansicht “We are the Alaskan tourists”, ARKEN Museum of modern Art, Ishøj (DK), 2020
© Paola Pivi, Courtesy the artist and Perrotin
Paola Pivi (*IT 1971), I know you want it, 2019
Foto: David Stjernholm
Ausstellungsansicht “We are the Alaskan tourists”, ARKEN Museum of modern Art, Ishøj (DK), 2020
© Paola Pivi, Courtesy the artist and Perrotin

Sonderausstellung

Eccentric

Ästhetik der Freiheit

Pinakothek der Moderne | Kunst
25.10.2024 — 27.04.2025
Säle 21-26

Eröffnung: DO 24.10.2024 | 19.00 | Eintritt frei

Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass Exzentrik sehr viel mehr ist als Überspanntheit oder Dekadenz. Sie verweigert sich jeder Ideologie und ist so ein gesellschaftlicher Motor für Freiheit und Toleranz. Rund 100 Werke u. a. aus Malerei, Skulptur, Installation, Video und Design feiern Diversität jenseits von erstarrten Normen und Klischees. Sie verdeutlichen die Perspektive des „ex centro, des Blicks von außerhalb einer fiktiven Mitte. 

Die Ausstellung ECCENTRIC erforscht das facettenreiche Spektrum von Identität und Humanität. Die Künstler:innen experimentieren mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken. Ihre Motive und Sujets betrachten und bearbeiten sie aus den überraschendsten Perspektiven. Sie verzerren, deformieren oder verflüssigen Figuren und Formen, fügen sie zu hybriden oder amorphen Kompositionen zusammen.

Kuratiert von Eva Karcher und Bernhart Schwenk

Teilnehmende Künstler:innen

Jean-Marie Appriou, Yael Bartana, Christian Bérard, Joseph Beuys, John Bock, Shannon Cartier Lucy, Maurizio Cattelan, Julian Charrière, Barbara Chase-Riboud, Judy Chicago, Salvador Dalí, James Sidney Ensor, Max Ernst, Jana Euler, EVA & ADELE, Sylvie Fleury, Philipp Fürhofer, Simon Fujiwara, Gelitin, Isa Genzken, Alberto Giacometti, Gilbert & George, Andreas Greiner, Andy Hope 1930, Klará Hosnedlová, Melli Ink, Rashid Johnson, Mike Kelley, Martin Kippenberger, Jeff Koons, Paul McCarthy, Jonathan Meese, Orlan, Grayson Perry, Francis Picabia, Paola Pivi, Christina Quarles, Monty Richthofen, Pipilotti Rist, Bunny Rogers, Raqib Shaw, Cindy Sherman, Santiago Sierra, Sophia Süßmilch, Mickalene Thomas, Anna Uddenberg, Andy Warhol, Ambera Wellmann, Issy Wood, Zadie Xa, Lu Yang, Heimo Zobernig

Impressionen | ARTE Rendez-vouz

Bitte beachten Sie, dass beim Abspielen des Videos auf Ihrem Endgerät Cookies gespeichert werden und eine Verbindung in die USA aufgebaut wird. Die USA ist kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ausstellungskapitel

In fünf Ausstellungskapiteln lassen sich die mutige Überschreitung der Normen, die Offenheit gegenüber anderen Perspektiven und die Unabhängigkeit des Exzentrischen beobachten. Der erste Raum unter dem Titel CREATURES zeigt die Diversität individueller Wesen, deren ambivalente Ausstrahlung fragil und angreifbar wirkt, die aber selbstbewusst ihren eigenen Wirkungsraum behaupten. In EXALTED COSMOS geht es um den Raum und dessen ästhetische Maßstäbe, den sich exzentrische Künstlerpersönlichkeiten erschaffen, während das Kapitel TRANSFORMATIVE TECHNOLOGY  den schöpferischen, grenzüberschreitenden Umgang mit Technik und Materialien ins Zentrum stellt. HYBRID BEAUTY und FLUID BODIES schließlich machen den außergewöhnlichen Schönheitsbegriff sowie die Wandelbarkeit und das Selbstverständnis des Körperlichen sichtbar. In einer ECCENTRIC DESIGN LOUNGE mit eigens zum Thema ausgesuchtem Mobiliar sind die Besucher:innen eingeladen zu reflektieren und zu entspannen.

Publikation

Zur Ausstellung erscheint im Hirmer Verlag eine umfangreiche Publikation in Deutsch und Englisch mit Essays der Kurator:innen, Texten zu den Künstler:innen und ihren Arbeiten mit Statements sowie Abbildungen der Werke (216 Seiten, 130 Abbildungen in Farbe, Museumsausgabe 25 Euro, ISBN: 978-3-7774-4504-5).

ECCENTRIC DESIGN LOUNGE

In der ECCENTRIC DESIGN LOUNGE sind die Besucher:innen eingeladen zu reflektieren und zu entspannen. Der Künstler und Bühnenbildner Philipp Fürhofer hat für diesen Ausstellungsbereich eine Installation aus halbtransparenten Vorhängen entworfen. Peter Buchberger hat passend zum Thema Design Objekte von Sebastian Bergne, Fernando & Umberto Campana, Leo de Carlo, Gillaume Delvigne, Lucca Ferreri, Felix Murhofer und Pia Maria Raeder ausgewählt.

PROGRAMM

Führungstermine

Termine für 2025 folgen

Führungen

SA 02.11.2024, 15.00
FR 15.11.2024, 16.00
SA 30.11.2024, 15.00
SA 14.12.2024, 15.00

Familienführungen

SO 17.11.2024, 11.00

Guided tour in English

SO 03.11.2024, 12.00
SO 22.12.2024, 12.00

Känguruführungen

MI 14.12.2024, 11.00

Die Ausstellung wird gefördert von

sowie mit der Unterstützung von

Dank für die ECCENTRIC DESIGN LOUNGE an

Hotel Partner

Medienpartner