Rundgang Sammlung Schack

RUNDGANG DURCH DIE SAMMLUNG Schack

Die Sammlung Schack zeigt Gemälde auf drei Geschossen und in 20 Sälen. Im Erdgeschoss finden Sie die Werke der zu Lebzeiten des Sammlers älteren Malergeneration von Dillis bis Schwind und Spitzweg. Die Säle im ersten Obergeschoss sind den Werken der Deutschrömer Böcklin, Feuerbach und Marées gewidmet. Hier befindet sich auch der prachtvolle Kopiensaal mit Meisterkopien von Lenbach und anderen Hauptwerken des venezianischen Cinquecento. Meisterwerke der spätromantischen Malerei von Schwind bis Feuerbach, Landschaften des Südens von Griechenland bis Spanien warten im zweiten Obergeschoss darauf, entdeckt zu werden.

Wir bitten um Beachtung: Aus technischen Gründen ist die Darstellung des Rundganges an dieser Stelle nicht ganzheitlich möglich. Über die „Erweiterte Suche“ in unserer ONLINE-SAMMLUNG können Sie sich alle derzeit ausgestellten Werke der Sammlung Schack anzeigen lassen. In der Einzelansicht eines jeden Werkes finden Sie den aktuellen Ausstellungsort verzeichnet

Saalauswahl

2
Saal 2 (Erdgeschoss)
Joseph Anton Koch,  Franz Ludwig Catel,  Joseph Rebell,  Johann Georg von Dillis,  Leo von Klenze
Zum Saal   
3
Saal 3 (Erdgeschoss)
Eugen Napoleon Neureuther,  Johann Georg von Dillis
Zum Saal   
4
Saal 4 (Erdgeschoss)
Moritz von Schwind,  Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld
Zum Saal   
7
Saal 7 (Erdgeschoss)
Carl Rottmann,  Friedrich Preller d. Ä.
Zum Saal   
8
Saal 8 (Erdgeschoss)
Edward Jakob von Steinle,  Leopold Bode
Zum Saal   
11
Saal 11 (1. Obergeschoss)
August Wolf,  Ernst Friedrich von Liphart,  Franz von Lenbach
Zum Saal   
18
Saal 18 (2. Obergeschoss)
Fritz Bamberger,  Eduard Gerhardt
Zum Saal   
19
Saal 19 (2. Obergeschoss)
Heinrich Bürkel,  Johann Martin von Rohden,  Franz Ludwig Catel,  Ernst Fries,  Heinrich Maria von Hess,  Domenico Quaglio,  Joseph Rebell,  Heinrich Reinhold,  Louis Léopold Robert,  Ludwig Richter
Zum Saal   
20
Saal 20 (2. Obergeschoss)
Carl Rottmann,  Leo von Klenze,  Joseph Karl Stieler,  Peter von Hess,  Johann Christian Reinhart
Zum Saal