Online-Rundgang
Die Galerie der Neuen Pinakothek ist aus baulichen Gründen und zur Vorbereitung umfangreicher Sanierungsmaßnahmen für die Öffentlichkeit für mehrere Jahre geschlossen. Eine Auswahl von Meisterwerken der Kunst des 19. Jahrhunderts wird ab Sommer 2019 im Erdgeschoss der Alten Pinakothek (Ostflügel) und in der Sammlung Schack gezeigt.
Aktuelle Informationen zu den Sanierungsmaßnahmen erhalten Sie auf der WEBSITE DES STAATLICHES BAUAMTES.
Vor der Schließung zeigte die Neue Pinakothek in 22 Sälen und zehn Kabinetten rund 400 Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts. Den Rundgang können Sie hier noch digital besuchen:
Saalauswahl

4
Saal 4
5a
Saal 5a
6
Saal 6
7
Saal 7
8
Saal 8
Peter von Hess, Domenico Quaglio, Carl Wilhelm von Heideck, Joseph Karl Stieler, Johann Michael Wittmer, Richard Wilson
Zum Saal
Zum Saal
9
Saal 9
10
Saal 10
Gustave Courbet, Théodore Géricault, Camille Corot, Théodore Chassériau, Adolf Heinrich Lier, Joseph Wenglein
Zum Saal
Zum Saal
10a
Saal 10a
Constant Troyon, Eugène Delacroix, Camille Corot, Gustave Courbet, Carle Vernet, Edgar Degas
Zum Saal
Zum Saal
11a
Saal 11a
Ferdinand Georg Waldmüller, Carl Spitzweg, Joseph Karl Stieler, Friedrich von Amerling, Carl Rottmann
Zum Saal
Zum Saal
11
Saal 11
Moritz von Schwind, Ferdinand Georg Waldmüller, Friedrich Wilhelm von Schadow, Ferdinand von Rayski, Eugen Napoleon Neureuther
Zum Saal
Zum Saal
12
Saal 12
August Riedel, Louis Gallait, Max Emanuel Ainmiller, Theodor Leopold Weller, Wilhelm von Kaulbach, François-Joseph Navez, Giovanni Migliara, Petrus van Schendel, Jules Coignet
Zum Saal
Zum Saal
13
Saal 13
14
Saal 14
Gabriel Cornelius von Max, Wenzel (Willem) Maris, Eduard Alphonse Victor van der Meer, Julius Jacobus van de Sande Bakhuyzen, Anton Mauve, Joseph Wenglein, Eduard Schleich d. Ä., James Whitelaw Hamilton, David Young Cameron, Robert Macaulay Stevenson, William Stott, genannt Stott of Oldham, Jacobus Hendricus Maris
Zum Saal
Zum Saal
15
Saal 15