Juni
2023

Stichwortsuche

Museum

Programm für

10 Jun 2023
11:00 - 12:00
Familienführung

Familienführung durch das Museum Brandhorst

Museum Brandhorst
  • Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt | Abholung der Teilnahmemarke ab 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Urte Ehlers

Programm teilen

10 Jun 2023
14:00 - 16:00
Familienworkshop

Kids Factory | Bewegung auf und neben dem Papier – und über den Rand hinaus!

Museum Brandhorst
  • Wie kann ich spielerisch und auf kreative Weise sichtbar machen, was mich bewegt und berührt? Wie kann ich mit meinem Körper malen? Und wie kann ich genauso malen, wie ich es spüre?

    Der Workshop lädt große wie kleine Künstler:innen dazu ein, sich selbst und anderen neu zu begegnen. Mithilfe von kreativen Bewegungsaufgaben machen wir das sichtbar, was unsere Körper versteckt in sich tragen. Hierbei sind Farbe, Form und Größe keine Grenzen gesetzt und keinerlei Vorkenntnisse notwendig – alles, was es braucht, sind ein bisschen Neugier und Experimentierfreudigkeit!

    Der Workshop wird geleitet von Domenica Ewald. Sie ist Tanz- und Kunstvermittlerin, interdisziplinäre Künstlerin sowie Yogalehrerin. Sie studierte Theaterwissenschaften mit Schwerpunkt Tanz sowie Amerikanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und schloss 2022 das M. A.-Programm „Arts and Learning“ an der Goldsmiths Universität in London ab. Seit mehreren Jahren arbeitet sie als Tanz- und Kunstvermittlerin mit verschiedenen Künstler:innen, Theatern, Museen und Schulen zusammen, darunter auch dem Museum Brandhorst.

    Die Kids Factory ist ein Angebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, das dazu einlädt, nach Lust und Laune selbst kreativ zu werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen ein: Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen euch in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Kostenfrei | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Keine Anmeldung nötig | Einstieg jederzeit möglich

    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Domenica Ewald

Programm teilen

11 Jun 2023
10:00 - 13:00
Familienworkshop

Alte Meister in Bewegung: Krägen, Kronen und Frisuren

Alte Pinakothek
  • Die Kleidung, die wir heute tragen, kann viel über einen Menschen aussagen. Aus welchem Land wir kommen, welchem Beruf wir nachgehen und welche Interessen wir haben. All dies kann über unsere Kleidung deutlich werden. Vor einigen hundert Jahren war es nicht anders. Deswegen verraten uns die Kleidungstücke auf den Bildern in der Alten Pinakothek allerhand über die dargestellte Person. Auch die Frisuren wandelten sich im Laufe der Zeit: Perücken für Mann und Frau, Hochsteckfrisuren oder Topfschnitt, jedes Zeitalter hatte seine Besonderheiten. Kommt mit, entdeckt die verrücktesten Moden der vergangenen Jahrhunderte und gestaltet ein eigenes, individuelles Accessoire.

    Rund zweihundert Gemälde der Alten Pinakothek sind umgezogen und begegnen sich jetzt in neuen Themen und Dialogen. Wir erfahren aus diesen Bildern, wie die Menschen früher lebten und welche Wünsche und Interessen sie hatten. Der Workshop lädt insbesondere Kinder und Familien dazu ein, den zentralen Themen des Lebens durch viele Jahrhunderte und Länder nachzuspüren und kreativ zu werden.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Elli Hurst

Programm teilen

11 Jun 2023
11:00 - 12:00
Familienführung

Ich bin ein Star, stellt mich hier aus: Albrecht Dürer

Alte Pinakothek
  • Heute folgen wir den Spuren eines besonderen Künstler-Genies aus Nürnberg: Albrecht Dürer hat die Kunst vor ca. 500 Jahren sehr geprägt. Seine besondere Begabung und sein Selbstbewusstsein ließen ihn zum Star seiner Zeit werden. Da seine Werke sehr gefragt sind und waren, wurden sie in aller Welt ausgestellt, so auch in der Alten Pinakothek in München. Sein Namenskürzel wurde zu seinem Markenzeichen. Wer war dieser Mann und was können wir von ihm lernen? War er der erste deutsche Superstar?

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.
    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Teilnahme kostenfrei | Anmeldung vor Ort
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Urte Ehlers

Programm teilen

11 Jun 2023
13:00 - 17:00
Kinderworkshop

PIN.k | Kinder können Kunst... Mensch | ermöglicht durch die Allianz

Pinakothek der Moderne
  • Diesen Sonntag dreht sich alles rund um den Menschen - Wie sehen, zeichnen und bauen Künstler:innen sich selbst und andere? Woran erkenne ich einen Menschen? Was haben alle Menschen gemeinsam? Wir entdecken heute unterschiedliche künstlerische Darstellung vom Menschen und machen uns dazu eigene Gedanken. So porträtieren wir uns selbst Mithilfe von Spiegeln und Folien.

    Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!

    Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
    Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, die Allianz.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Fabian Vogl und Christiane Böhm

Programm teilen

11 Jun 2023
13:00 - 17:00
Familienworkshop

Offener Familienworkshop| We are family. Krägen, Kronen und Frisuren

Alte Pinakothek
  • Die Kleidung, die wir heute tragen, kann viel über einen Menschen aussagen. Aus welchem Land wir kommen, welchem Beruf wir nachgehen und welche Interessen wir haben. All dies kann über unsere Kleidung deutlich werden. Vor einigen hundert Jahren war es nicht anders. Deswegen verraten uns die Kleidungstücke auf den Bildern in der Alten Pinakothek allerhand über die dargestellte Person. Auch die Frisuren wandelten sich im Laufe der Zeit: Perücken für Mann und Frau, Hochsteckfrisuren oder Topfschnitt, jedes Zeitalter hatte seine Besonderheiten. Kommt mit, entdeckt die verrücktesten Moden der vergangenen Jahrhunderte und gestaltet ein eigenes, individuelles Accessoire.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Urte Ehlers und Charlotte Giacobbi

Programm teilen

11 Jun 2023
13:00 - 16:00
Familienworkshop

Offene Factory | Im Bann der Blüten

Museum Brandhorst
  • Das intergenerationale Drop-In-Format bietet den richtigen Rahmen, um nach Lust und Laune mit der ganzen Familie oder Freund:innen kreativ zu werden. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen und Spaziergängen durch die Ausstellungen ein. Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen Sie in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Kostenfrei | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Keine Anmeldung nötig | Einstieg jederzeit möglich

    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Tabitha Nagy

Programm teilen

15 Jun 2023
15:30 - 16:30
Kinderworkshop

**AUSGEBUCHT** PIN.A | Kunst und Spiele | Mit Pina in die Pinakothek der Moderne! Pina und die Linien

Pinakothek der Moderne
  • Ein Workshop für die Allerkleinsten im Alter von 2-4 Jahren. In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam mit der Museumsspinne Pina die Pinakothek der Moderne. Anhand einer interaktiven Bilder-Geschichte erfahren wir, wo Pina wohnt und welches ihr Lieblingsbild ist. Aber natürlich werdet Ihr auch selbst gestalterisch aktiv - und wahrscheinlich hat Pina am Ende ein paar neue Lieblingsbilder!
    „Kunst und Spiele“ wird durch die Hackenberg Stiftung und PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. unterstützt."

    Für Kleinkinder von 2 bis 4 Jahren mit jeweils einer Begleitperson  |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung unter programm@pinakothek-der-moderne.de
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Gefördert durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, die Hackenberg Stiftung.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Jessica Krämer

Programm teilen

17 Jun 2023
11:00 - 12:00
Kinderworkshop

Online | PIN.k | Kinder können Kunst... Fantastische Museumstiere | ermöglicht durch die Allianz

Pinakothek der Moderne
  • Hier dreht sich alles um die fantastischen Tiere im Museum - Welche Tiere gibt es im Museum und wie werden sie dargestellt? Was machen sie in den Bildern und wie sehen sie aus? Gibt es einen Unterschied zu tatsächlich existierenden Tieren? Aus unterschiedlichsten Materialien gestalten wir unsere eigenen Museumstiere…. Wir entwickeln aus Pappstreifen und Kronkorken Knackfrösche und dekorieren sie dann mit farbigen Papieren. Außerdem gestalten wir inspiriert von den außergewöhnlichen Tieren im Museum fantastische Tiermasken. Schließlich zeichnen wir unsere eigenen Museumswolpertinger bestehend aus verschiedenen Tierteilen.
    Mit unseren Online-Angeboten könnt ihr von Zuhause aus die Welt unserer Museen entdecken.

    Für Kinder von 5 bis 12 Jahren
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung bis spätestens am letzten Werktag vor der Veranstaltung unter programm@pinakothek-der-moderne.de

    Mit der Anmeldebestätigung erhaltet ihr den Link zum Online-Angebot und bei den Workshops auch eine Liste der Materialien. Bei unseren Workshops geht es nicht nur ums Zuhören und Zusehen, sondern auch ums Machen.

    *** Wichtiger Hinweis: Dieses Online-Angebot richtet sich ausschließlich an Kinder bzw. an Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren. Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Wir behalten uns vor, Personen von der Online-Veranstaltung auszuschließen, die nicht glaubhaft kommunizieren können, dass sie gemeinsam mit einem Kind teilnehmen. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen. *** 

    Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, die Allianz.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Urte Ehlers

Programm teilen

17 Jun 2023
14:00 - 16:00
Familienworkshop

Kids Factory | La vie en rose – Das Leben in Rosa

Museum Brandhorst
  • Der Ausdruck ‚la vie en rose‘ bedeutet im Französischen „das Leben in Rosa“, anders gesagt das Leben durch die rosarote Brille. Das französische Wort ‚rose‘ bedeutet auch „Rose“. Siehst du denn dein Leben in Rosa oder ist es voller Rosen? Das können die Kinder in diesem Workshop erkunden und beantworten. Sie haben die Möglichkeit, ihr eigenes abstraktes Bild zu malen und mit verschiedenen Rosatönen zu experimentieren. Dann können sie selbst ein Kunstwerk im Stil der Pop-Art herstellen. Dafür entwerfen die Kinder ihren eigenen Stempel in Form einer Rose, den sie auf coole gemusterte Papiere drucken. Am Ende stellen wir uns die Frage: Ist das Leben nicht schöner geworden?

    Der Workshop wird geleitet von der Künstlerin Charlotte Giacobbi. Sie erhielt ihr Diplom von der Akademie der Bildenden Künste München. Zuvor führte sie ihr Kunststudium an die Sorbonne Universität in Paris, die Kunsthochschule Bourges und die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Kunst ist für Charlotte Giacobbi der Ort der unbegrenzten Möglichkeiten und ihr daher sehr wichtig. Diese Gestaltungsmöglichkeiten möchte sie auch an andere weitergeben.

    Die Kids Factory ist ein Angebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, das dazu einlädt, nach Lust und Laune selbst kreativ zu werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen ein: Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen euch in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Kostenfrei | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Keine Anmeldung nötig | Einstieg jederzeit möglich

    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Charlotte Giacobbi

Programm teilen

17 Jun 2023
15:00 - 17:00
Kinderworkshop

Kunst wird lebendig

Alte Pinakothek
  • An was denkt Madame Pompadour? Wie erging es Murillos Bettelknaben auf der Straße und was könnte uns Dürer erzählen? Wir erfinden zu selbst ausgewählten Bildern in der Alten Pinakothek Geschichten hinter den Gesichtern. Mittels unserer Fantasie hauchen wir den Kunstwerken Leben ein und spinnen gemeinsam den dargestellten Moment weiter. Nach einfachen Übungen und Spielen zum freien Erzählen und der Kunstbetrachtung, werden die Figuren aus den Gemälden lebendig, indem wir ihnen unsere eigene Stimme leihen.
    Erzähltheater zum Mitmachen.

    Keine Vorkenntnisse im Theaterspiel notwendig | Ohne Anmeldung, bitte spätestens 10 Minuten vor Beginn da sein.
    Für Kinder ab 6 Jahren
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.

    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Jessica Krämer

Programm teilen

18 Jun 2023
10:00 - 13:00
Familienworkshop

Alte Meister in Bewegung: Auf großer Tour

Alte Pinakothek
  • In einer Zeit, in der es weder Autos, Eisenbahnen noch Flugzeuge gab, sind die Menschen bereits in ferne Länder gereist. Wie können wir uns solche Reisen vorstellen? Saß man behaglich in weichen Kissen und ließ die Landschaft an sich vorüberziehen? Beim Betrachten der Bilder sehen wir uns an, mit welchen Fahrzeugen die Menschen damals unterwegs waren. Anschließend kann jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen und ein eigenes Fahrzeug designen, welches ihr danach auf seine Fahrtüchtigkeit testen könnt.

    Rund zweihundert Gemälde der Alten Pinakothek sind umgezogen und begegnen sich jetzt in neuen Themen und Dialogen. Wir erfahren aus diesen Bildern, wie die Menschen früher lebten und welche Wünsche und Interessen sie hatten. Der Workshop lädt insbesondere Kinder und Familien dazu ein, den zentralen Themen des Lebens durch viele Jahrhunderte und Länder nachzuspüren und kreativ zu werden.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Urte Ehlers

Programm teilen

18 Jun 2023
13:00 - 17:00
Kinderworkshop

PIN.k | Kinder können Kunst... Linienzauber | ermöglicht durch die Allianz

Pinakothek der Moderne
  • Diesen Sonntag dreht sich alles um das Thema Linienzauber – Wie verschieden können Linien aussehen? Gibt es auch unsichtbare Linien? Was kann eine Linie alles bewirken? Gibt es mehr als nur krumme und gerade Linien? Mit welchen Mitteln kann ich eigentlich eigene Linien zaubern?
    Gemeinsam bekleben wir eine Wand im Museum mit Linien und probieren aus, welche Formen diese annehmen können. Wir erstellen außerdem unsere eigenen Skizzenbücher und füllen diese dann mit Zeichnungen. Hierbei werden die Linien mit Profiwerkzeugen wie Kohle, Rötel, Graphit und Pastellkreiden gezeichnet.

    Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!

    Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
    Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, die Allianz.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Kristina Schrinner und Esther Zellmer

Programm teilen

18 Jun 2023
13:00 - 17:00
Familienworkshop

Offener Familienworkshop| We are family. Auf großer Tour

Alte Pinakothek
  • In einer Zeit, in der es weder Autos, Eisenbahnen noch Flugzeuge gab, sind die Menschen bereits in ferne Länder gereist. Wie können wir uns solche Reisen vorstellen? Saß man behaglich in weichen Kissen und ließ die Landschaft an sich vorüberziehen? Beim Betrachten der Bilder sehen wir uns an, mit welchen Fahrzeugen die Menschen damals unterwegs waren. Anschließend kann jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen und ein eigenes Fahrzeug designen, welches ihr danach auf seine Fahrtüchtigkeit testen könnt.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Elli Hurst und Nataliya Borushchak

Programm teilen

18 Jun 2023
13:00 - 16:00
Familienworkshop

Offene Factory | Florale Drucke

Museum Brandhorst
  • Bei einem gemeinsamen Besuch der Ausstellung „La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly“ (Das Leben in Rosa) sammeln wir Eindrücke und Ideen für die Darstellung von Blumen, Blüten und Pflanzen. Mit kraftvollen Schwüngen und Farben zaubern wir dann selbst leuchtende Blumenbilder, fantastische Gewächse und pflanzliche Muster aufs Papier. Ganz im Stil der Pop-Art: alles andere als zart.

    Dafür toben wir uns mit verschiedenen Drucktechniken aus. Ob Schablonentechnik, Monotypie, Material- oder Stempeldruck – für jede und jeden ist etwas Neues und Spannendes dabei.

    Der Workshop wird geleitet von der freischaffenden Künstlerin Elli Hurst. In ihren Arbeiten untersucht sie natürliche Strukturen und Oberflächenbeschaffenheiten. Grundlage ihres künstlerischen Schaffensprozesses und Quelle ihrer Inspiration ist die Natur. Komplexität, Form und Farbe von Naturmaterialien stehen dabei im Zentrum ihrer Arbeit.

    Das intergenerationale Drop-In-Format bietet den richtigen Rahmen, um nach Lust und Laune mit der ganzen Familie oder Freund:innen kreativ zu werden. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen und Spaziergängen durch die Ausstellungen ein. Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen Sie in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Kostenfrei | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Keine Anmeldung nötig | Einstieg jederzeit möglich

    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Elli Hurst

Programm teilen

24 Jun 2023
11:00 - 12:00
Familienführung

Familienführung durch das Museum Brandhorst

Museum Brandhorst
  • Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt | Abholung der Teilnahmemarke ab 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Barbara Ruth Dabanoglu

Programm teilen

24 Jun 2023
14:00 - 16:00
Familienworkshop

Kids Factory | Erzählt Geschichten! Von Wolfskrallen, Katzen und anderen Stadtmenschen…

Museum Brandhorst
  • Geschichten dienen seit jeher als Mittel, um uns mit Vergangenem, aber auch möglichen Entwicklungen vertraut zu machen. Durch Geschichten können wir uns Fragen stellen, wie zum Beispiel: „Was wäre, wenn … ?‟ oder „Stell dir vor, es gäbe … ?“. Gemeinsam wollen wir in die abenteuerlichen Bildwelten von Nicole Eisenman eintauchen. Wir lernen die Figuren und ihre Umgebung kennen. Im gemeinsamen Austausch vor den Werken entstehen bereits erste, ganz individuelle Ideen.

    Davon angeregt, entwickelst du eine eigene Geschichte, die du zeichnerisch als Comicstrip in einem Leporello oder fotografisch mit dem Handy festhalten kannst. Du musst nicht zeichnen können oder super fotografieren, um eine spannende Bildergeschichte zu gestalten. In diesem Workshop erfährst du, wie sich Bilder und Text verbinden lassen und eine Geschichte entsteht. Du gestaltest deinen eigenen kleinen Comic oder eine Fotogeschichte.

    Der Workshop wird geleitet von der Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Dr. Barbara Dabanoğlu. Sie hat über Cy Twomblys Skulpturen promoviert und war während des Ausstellungsprojektes „Future Bodies from a Recent Past“ (Körper der Zukunft aus der jüngsten Vergangenheit) wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Kunstvermittlung im Museum Brandhorst. Sie hat zahlreiche analoge und digitale Workshopformate entwickelt und das inklusive Jugendprojekt „Kunstlinge“ für die Pinakotheken konzipiert.

    Die Kids Factory ist ein Angebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, das dazu einlädt, nach Lust und Laune selbst kreativ zu werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen ein: Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen euch in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Kostenfrei | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Keine Anmeldung nötig | Einstieg jederzeit möglich

    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Barbara Ruth Dabanoglu

Programm teilen

25 Jun 2023
10:00 - 13:00
Familienworkshop

Alte Meister in Bewegung: Mit Pinsel und Palette

Alte Pinakothek
  • Die Alte Pinakothek ist voll von gemalten Geschichten. Diese erzählen vom Leben der Heiligen und Sagengestalten, von Kaisern und Edelleuten, von Schäfern und Bauern. Aber wie kamen diese Geschichten auf die Bilder? Wie haben die Künstler früher gemalt? Welche Farben haben sie benutzt und wie wurden diese hergestellt? Nachdem wir die Gemälde in der Alten Pinakothek dahingehend unter die Lupe genommen haben, werden wir selbst zu Farbmischern. Bitte bringt Euch Kleidung mit, die bunt werden kann.

    Rund zweihundert Gemälde der Alten Pinakothek sind umgezogen und begegnen sich jetzt in neuen Themen und Dialogen. Wir erfahren aus diesen Bildern, wie die Menschen früher lebten und welche Wünsche und Interessen sie hatten. Der Workshop lädt insbesondere Kinder und Familien dazu ein, den zentralen Themen des Lebens durch viele Jahrhunderte und Länder nachzuspüren und kreativ zu werden.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Niloufar Shirani

Programm teilen

25 Jun 2023
11:00 - 12:00
Familienführung

Mit allen Sinnen

Alte Pinakothek
  • Wenn wir uns fragen, welche Sinne Gemälde ansprechen, fallen uns sofort die Augen bzw. das Sehen ein. Doch viele Maler wollen auch auf anderen Ebenen unsere Vorstellungskraft ansprechen und lassen Götter, Engel und Menschen musizieren. Können wir uns Klangfarben, Melodien und die daraus entstehenden Stimmungen vorstellen? Musikinstrumente können aber auch Attribute einer bestimmten Figur sein, deren Geschichte wir kennen lernen sollen. So entdecken wir zunächst verschiedenste Musikinstrumente und erforschen dann ihre spezielle Bedeutung.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.
    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Teilnahme kostenfrei | Anmeldung vor Ort
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Janna Jirkova

Programm teilen

25 Jun 2023
13:00 - 17:00
Kinderworkshop

PIN.k | Kinder können Kunst... Licht und Schatten | ermöglicht durch die Allianz

Pinakothek der Moderne
  • Dieses Mal geht es um das Thema Licht und Schatten – Was macht Licht interessant und spannend? Warum gibt es hell und dunkel? Was macht Helligkeit und Dunkelheit mit Objekten? Wie entstehen Schatten? Wie wird Licht in den Bildern im Museum dargestellt?
    Heute malen wir mit schwarz auf weiß und mit weiß auf schwarz und entdecken, mit welchen Farben man Kontraste am besten zeigen kann. Außerdem experimentieren wir mit Licht und Schatten und lassen so Gegenstände ganz unterschiedliche erscheinen. Auch beim Malen stellen wir hell und dunkel da, mal mit mehr, mal mit weniger Wasser oder auch mit Licht.

    Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!

    Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
    Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, die Allianz.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Fabian Vogl und Christiane Böhm

Programm teilen

25 Jun 2023
13:00 - 16:00
Familienworkshop

Offene Factory | Kontaktzeichnen

Museum Brandhorst
  • Inspiriert von der Kunst im Museum Brandhorst zeichnen wir Gemeinschaftswerke.

    „Wenn man mich [...] bitten würde, einfach ein Bild zu malen, wüsste ich nicht, was ich tun sollte. Alles, was ich mache, ist eine Reaktion auf etwas anderes.“
    Lucy McKenzie

    Spontan reagieren wir zeichnerisch auf ein Kunstwerk unserer Wahl. Im Anschluss reichen wir unsere Skizze weiter und bekommen die einer anderen Person. Darauf fügen wir etwas hinzu, indem wir auf das eingehen, was zuvor gezeichnet wurde. Wir können uns im selben Stil versuchen, etwas inhaltlich Passendes zeichnen, eine Form fortführen oder das Motiv einfach wiederholen. Wir können die Skizze auch verfeinern oder Stellung dazu nehmen. Auf kreative Weise entdecken wir verschiedene Einfälle zu einem Kunstwerk. Wir lassen uns überraschen und inspirieren. Dabei probieren wir neue Zeichenstile aus, gehen aufeinander ein, lernen von- und miteinander.

    „Kunst sollte etwas sein, das die Seele befreit, die Fantasie anregt und die Menschen ermuntert, weiterzugehen. Sie feiert die Menschheit, statt sie zu manipulieren.“
    Keith Haring

    Der Workshop wird geleitet von Carla Nagel. Als Grafikdesignerin und Illustratorin arbeitet sie seit vielen Jahren unter anderem für Museen und Buchverlage sowie im Bereich der Wissenschaftsvermittlung. Für das Museum Brandhorst hat sie einige Kunstexpeditionen für Kinder und die ActioncARTs gestaltet. Zudem verwirklicht sie freie künstlerische Projekte.

    Das intergenerationale Drop-In-Format bietet den richtigen Rahmen, um nach Lust und Laune mit der ganzen Familie oder Freund:innen kreativ zu werden. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen und Spaziergängen durch die Ausstellungen ein. Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen Sie in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Kostenfrei | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Keine Anmeldung nötig | Einstieg jederzeit möglich

    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Carla Nagel

Programm teilen

30 Jun 2023
15:30 - 16:30
Kinderworkshop

Kunst und Spiele | Reisen mit Graf Schack

Sammlung Schack
  • Für die kleinsten Museumsbesucher im Alter von 2-4 Jahren. Graf Schack liebte das Reisen und sammelte aus diesem Grund besonders gerne Bilder, auf denen fremde Länder zu sehen waren. Dieses Mal nimmt uns Graf Schack in einer Kutsche mit – bis nach Griechenland. Im kleinen Kreis stellt sich Euch Graf Schack als Handpuppe persönlich vor und zeigt euch seine Lieblingswerke, die sich um das Thema Reisen drehen. Am Ende darf eine kreative Anregung zum Selbermachen nicht fehlen!

    Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen auf der Website www.pinakothek.de/willkommen.

    Für Kleinkinder von 2 bis 4 Jahren mit jeweils einer Begleitperson  |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Anmeldung unter programm@pinakothek.de

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Christiane Schachtner

Programm teilen