Vive le Pastel! Pastellmalerei von Vivien bis La Tour
Alte Pinakothek-
Oft sind sie in Gemäldegalerien oder Schlössern zu sehen, in prächtigen Zierrahmen, hinter Glas; aufgrund ihrer puderartigen Oberfläche erscheinen sie so empfindlich wie kostbar: Pastelle. Im 18. Jahrhundert waren sie äußerst beliebt; vor allem in Frankreich entstanden zahlreiche dieser Werke, deren Farben trocken, mit Hilfe von Pastellkreiden, aber flächendeckend aufgetragen wurden. Wie aber kam es dazu, welche Vorteile hatten Pastelle gegenüber Ölbildern, wer ließ sich im Pastell porträtieren – und wie genau wurden Pastelle damals angefertigt?
Im Mittelpunkt der Sonderausstellung steht der eigene Bestand, in dem so wichtige Namen wie Joseph Vivien, Maurice Quentin de La Tour, Rosalba Carriera und Jean-Étienne Liotard mit einzelnen Werken vertreten sind. Zum ersten Mal werden die Pastellgemälde der Alten Pinakothek mit denen aus der Staatsgalerie im Neuen Schloss Schleißheim gemeinsam zu sehen sein. Hinzu kommen selten gezeigte, teils anonyme Werke aus dem Depot sowie wenige ausgewählte Leihgaben. Insgesamt werden 23 Werke (davon 20 Pastelle) präsentiert. Die einmalige Zusammenschau ermöglicht es, die Künstler:innen und ihre Ansätze zu vergleichen, und sie möchte dazu einladen, die Vielfalt der in den Werken erzielten Effekte zu entdecken.Begrenzte Anzahl an Plätzen | Im Eintritt inbegriffen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.Mit Daniela Thiel