Louise Lawlers Installation „No Drones (adjusted to fit)“ besteht aus Fotografien von zwei Gemälden des deutschen Malers Gerhard Richters, der „Mustang-Staffel“, einem Geschwader von Jagdflugzeugen aus dem 2. Weltkrieg, und dem „Schädel”. In der Mitte der Installation hängt Lawlers Werk „Crazy“, eine Discokugel, die sich über dem Boden dreht. Beide Arbeiten spielen auf ein Kriegsgeschehen an, aber auch auf unbemannte Flugobjekte an und laden uns ein, eigene Bezüge herzustellen: Inwieweit spiegeln sich in diesem Kunstwerk auch unsere Ängste vor zu starker Überwachung mit Hilfe von Apps und mobilen Daten in einer Zeit der Ausgangssperren und Kontaktbeschränkungen?
Mehr als 30.000 Gemälde, Fotografien und Zeichnungen, Skulpturen, Video- und Medienarbeiten – das ist der über acht Jahrhunderte umfassende Kosmos der Bayerischen Staatgemäldesammlungen.
Einmal monatlich bieten die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen über Instagram Live eine Dialogführung zu aktuellen Themen und Ausstellungen. Das Museum als Ort des Dialoges über Kunst wird so in den digitalen Raum erweitert. Über den Instagram-Kanal @pinakotheken können alle Zuschauerinnen und Zuschauer im Chat Fragen stellen und die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen häuserübergreifend digital erleben.
Wie funktioniert die Live-Dialogführung auf Instagram?
1. Sie brauchen einen Instagram-Account, um unserem Profil @pinakotheken zu folgen
2. Live können Sie an der Führung über Ihren Browser am Desktop-PC oder über die Mobile App Instagram teilnehmen
3. Im Anschluss an die Live-Übertragung können Sie mit Instagram-Account die Wiederholung im IGTV-Kanal @pinakotheken (www.instagram.com/pinakotheken/channel) abrufen
Mehr dazu erfahren Sie auch im Hilfe-Bereich von Instagram https://bit.ly/3fBneaQ
Über unsere Social-Media-Kanäle informieren wir über anstehende Termine, die Sie auch in unserem Programm finden: www.pinakothek.de/programm