Saal 2 (Erdgeschoss)
Wunschräume und Wunschzeiten: Italien
Die Geschichte und die Landschaften Italiens spielen als romantisches Sehnsuchtsmotiv in der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle. Graf Schack hat das Land auf ausgedehnten Reisen und in längeren Aufenthalten häufig besucht. Eine Weile hat er sogar mit dem Gedanken gespielt, München ganz zu verlassen und nach Rom zu übersiedeln. Die Gemälde seiner Sammlung boten nicht nur Erinnerungen an eigene Reiseerlebnisse, sondern ließen Italien als geistige Landschaft lebendig werden.
