
Fra Angelico
Grablegung Christi, 1438/40
Pappelholz, 37,9 x 46,6 cm
Erworben 1818 für die Sammlung des Kronprinzen Ludwig
Inv. Nr. WAF 38 a
Grablegung Christi
Vor der offenen Grabeshöhle hält Joseph von Arimathia den leblosen, aber aufrecht stehenden Körper Christi. Maria und Johannes nähern sich ergeben von den Seiten und fassen die Hände des Erlösers, um sie zu küssen. Die Tafel bildete einst die Mitte der Predella des Hochaltares von San Marco in Florenz. Der Bezug zum eucharistischen Opfer, das vor der Tafel auf dem Altar stattfand, wird deutlich. Drei weitere Predellentafeln zeigen die Legende der hll. Ärzte und Märtyrer Cosmas und Damian, Patrone der Stadt Florenz wie auch der Medici-Familie, die die Ausstattung des Klosters förderten. Die Mitteltafel im Museo San Marco (Florenz).