
Stiftung Ann und Jürgen Wilde
Stiftung Ann und Jürgen Wilde
Die Stiftung
Die Stiftung Ann und Jürgen Wilde ist seit 2010 mit ihrer Sammlung moderner und zeitgenössischer Fotografie sowie mit den Archiven Karl Blossfeldt und Albert Renger-Patzsch dauerhaft den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen angegliedert und ergänzt auf herausragende Weise die Sammlung Fotografie und Neue Medien an der Pinakothek der Moderne.
Zweck der Stiftung Ann und Jürgen Wilde ist, in Ausstellungen und Publikationen die Stiftungsbestände der Öffentlichkeit vorzustellen und damit im Kontext der Sammlungen an der Pinakothek der Moderne neue Blicke auf Fotografie als künstlerisches Ausdrucksmittel in der Geschichte und Gegenwart des Mediums zu ermöglichen.
Neben Sonderausstellungen, wie zuletzt "Albert Renger-Patzsch. Frühe Bücher" (2022) und "Friedrich Seidenstücker. Leben in der Stadt" (2023) werden die Stiftungsbestände in einem Raum innerhalb des Rundgangs der Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlung in der Pinakothek der Moderne kontinuierlich in thematischen und monografischen Präsentationen gezeigt. Des Weiteren werden Werke aus den Stiftungsbeständen national und international in Ausstellungen entliehen.
Die Sammlung und Archive sowie die Fachbibliothek der Stiftung Ann und Jürgen Wilde sind öffentlich zugänglich. Sie können nach Terminvereinbarung konsultiert und für Forschungszwecke, Veröffentlichungen und Ausstellungvorhaben genutzt werden.
Die Sammlung
Kern der Stiftung Ann und Jürgen Wilde ist eine hochkarätige fotografische Sammlung mit dem Schwerpunkt auf Avantgardefotografie der 1920er und 1930er Jahre. Sie umfasst umfangreiche Werkgruppen u.a. von Aenne Biermann, Alfred Ehrhardt, Florence Henri, Germaine Krull, Werner Rohde, August Sander und Friedrich Seidenstücker. Zudem enthält die Sammlung Konvolute internationaler Fotografie seit den 1940er Jahren bis heute, wie von Bernd und Hilla Becher, Lee Friedlander, Ralph Gibson, David Hockney, Jürgen Klauke, Duane Michals, Gabriele und Helmut Nothhelfer, Tony Ray-Jones, Marcia Resnick und Weegee.
Neben mehreren tausend Originalabzügen (vintage prints) beherbergt die Sammlung auch Neuabzüge und Portfolios, die im Kontext der Galerie- und Ausstellungstätigkeit von Ann und Jürgen Wilde entstanden sind, sowie Archivalien und Dokumente zur Fotogeschichte, eine umfangreiche Fachbibliothek und das Archiv der Galerie Wilde.
Einen zentralen Teilbestand der Stiftung Ann und Jürgen Wilde bilden zudem die Archive zu den beiden bedeutenden Fotografen der Neuen Sachlichkeit Karl Blossfeldt und Albert Renger-Patzsch.

Alfred Ehrhardt. Wind, Sand und Wasser
Sammlung + | Saal 25
14.06.2024 - 08.09.2024
Filmvorführung
5 Dokumentar- und Kulturfilme von Alfred Ehrhardt
Einführung Christiane Stahl und anschließendes Gespräch mit Jens Ehrhardt
16.06.2024
Friedrich Seidenstücker. Leben in der Stadt
Sammlung+ | Säle 22-24
26.05.2023 - 24.09.2023
Weitere Informationen zur Ausstellung
Menschen am Sonntag. Regie: Robert Siodmak, D. 1929
Filmvorführung im Filmmuseum München
01.06.2023
Albert Renger-Patzsch. Frühe Bücher
Sammlung+ | Saal 25
03.06. – 25.09.2022
Artist Talk. Eva-Maria Schön im Gespräch mit Hanns Zischler
Im Rahmen der Ausstellung „Paralleles Wachstum. Karl Blossfeldt und Eva-Maria Schön“
20.01.2022
Paralleles Wachstum. Karl Blossfeldt und Eva-Maria Schön
Sammlung + | Saal 8
01.10.2021 – 20.02.2022
Still Life. Fotografien aus der Stiftung Ann und Jürgen Wilde im Dialog mit Werken aus der Sammlung Goetz
Sammlung+ | Saal 8
20.11.2020 – 19.09.2021
10 Jahre Stiftung Ann und Jürgen Wilde an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Sammlung+ | Saal 10
20.11.2020 – 19.09.2021
August Sander. Sardinien 1927
Sammlungspräsentation
05.05. – 08.11.2020
Albert Renger-Patzsch. Im Winter
Sammlungspräsentation
26.11.2019 – 19.04.2020
Aenne Biermann – Fotografin. Regie: Heiko Arendt, D. 2014
Das dritte Auge. Regie: Frieder Schlaich, D. 1991-1995
Filmvorführung
06.10.2019
Aenne Biermann – Fotografin. Regie: Heiko Arendt, D. 2014
Ilse Bing. Regie: Antonia Lerch, D. 1993
Filmvorführung
29.09.2019
Aenne Biermann. Vertrautheit mit den Dingen
Sonderausstellung
12.07. – 13.10.2019
Ann Wilde zum achtzigsten Geburtstag
Festvortrag von Katharina Sykora
28.02.2019
Re-visions
Jubiläumsausstellung in Zusammenarbeit mit Ann Wilde
28.02.-17.11.2019
Um uns die Stadt
Sammlungspräsentation
17.07.2018 – 27.01.2019
Jürgen Wilde zum achtzigsten Geburtstag
Festvortrag von Bernd Stiegler
28.09.2017
Germaine Krull. Métal
Sammlungspräsentation
19.09.2017 – 08.07.2018
Bilddiskurs oder Bilderrauschen. Social Media im Museum
Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung „Albert Renger-Patzsch. Ruhrgebietslandschaften“ mit Helena Grebe, Christian Gries, Anke von Heyl, Antje Lange und Simone Förster
06.04.2017
Instawalk #StadtLandBild
Im Rahmen der Ausstellung „Albert Renger-Patzsch. Ruhrgebietslandschaften“
04.03.2017
Künstlerporträts
Sammlungspräsentation
31.01. – 03.09.2017
Albert Renger-Patzsch. Ruhrgebietslandschaften
Sonderausstellung
16.12.2016 – 23.04.2017
Neues Sehen
Sammlungspräsentation
22.03.2016 – 13.01.2017
Heidi Specker. Re-prise
Buchvorstellung und Lesung von Heidi Specker, mit Klavierbegleitung und Gastbeiträgen von Hannes Böhringer, Mareike Dittmer, Michaela Mélian
28.01.2016
Heidi Specker. Re-prise
Sonderausstellung
16.10.2015 – 06.03.2016
Karl Blossfeldt. Aus der Werkstatt der Natur
Sonderausstellung
24.07. – 25.10.2015
Eadweard Muybridge. Animal Locomotion
Sammlungspräsentation
23.04. – 04.10.2015
Die Magie der Dinge
Sammlungspräsentation
03.10.2014 – 12.04.2015
Florence Henri. Compositionen
Sonderausstellung
21.03. – 14.09.2014
Erinnerungen an Albert Renger-Patzsch als sein Reisebegleiter zu Bäumen und Gestein
Vortrag von Wolfgang Haber
23.02.2012
Bäume und Gestein. Albert Renger-Patzsch und Ernst Jünger
Sammlungspräsentation
04.11.2011 – 26.02.2012
Die neue Wirklichkeit. Fotografie der Moderne aus der Stiftung Ann und Jürgen Wilde
Sonderausstellung
26.03. – 26.6.2011
Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur
Bucerius Kunstforum Hamburg
12.10.2024 – 19.01.2025
Kunsthalle München
03.02. – 27.08.2023
MIX & MATCH. Die Sammlung neu entdecken
Pinakothek der Moderne
14.09.2022 – 14.01.2024
Allemagne / Années 1920 / Nouvelle Objectivité / August Sander
Centre Pompidou, Paris
11.05. – 05.09.2022
Flowers in Art
Arken Museum Ishoj, Dänemark
04.09.2021 – 09.01.2022
Friedrich Seidenstücker. Leben in der Stadt
Käthe Kollwitz Museum Köln
21.05 – 15.08.2021
Museum Bad Arolsen
05.03. – 08.05.2022
Aenne Biermann: Up Close And Personal
Tel Aviv Museum of Art
05.08. – 20.11.2021
Aenne Biermann. Vertrautheit mit den Dingen
Museum Folkwang Essen
21.02 – 01.06.2020
Paris 1930. Fotografie der Avantgarde
Kunstsammlungen Chemnitz
02.02 – 05.07.2020
Albert Renger-Patzsch. Paessagi de la Ruhr
MAST / Pinacoteca Nazionale die Bologna
23.10. - 24.11.2019
Aufbruch im Westen. Die Künstlersiedlung Margarethenhöhe
Ruhrmuseum Essen
08.04.2019 - 12.01.2020
Welt im Umbruch
Bucerius Kunstforum, Hamburg
09.02.2019 - 19.05.2019
Münchner Stadtmuseum
Neue Laufzeit: 01.10.2020 – 10.01.2021
Albert Renger-Patzsch. Die Ruhrgebietsfotografien
Ruhr Museum, Essen
08.10.2018 - 03.02.2019
No Two Alike. Karl Blossfeldt, Francis Bruguière, Thomas Ruff
Contemporary Arts Center, Cincinnati
21.09.2018 – 13.01.2019
Back to the Future
FOAM, Amsterdam
19.01. – 28.03.2018
C/O Berlin
28.09.- 02.12.2018
Albert Renger-Patzsch. The Perspective of Things
Fundación MAPFRE, Madrid
20.06.2017 – 10.09.2017
Galerie nationale du Jeu de Paume, Paris
17.10.2017 – 21.01.2018
Werkstatt Photographie 1976-1986. Und plötzlich diese Weite
Sprengel Museum, Hannover
10.12.2016 – 19.03.2017
Edgar Degas und Auguste Rodin. Giganten im Wettlauf der Moderne
Von der Heydt Museum, Wuppertal
25.10.2016 – 26.2.2017
Solo Walks. Eine Galerie des Gehens
Bündner Museum, Chur
22.06.2016 – 6.11.2016
Germaine Krull
Galerie nationale du Jeu de Paume, Paris
01.06.2015 – 20.09.2015
Martin Gropius Bau, Berlin
15.10.2015 – 17.01.2016
Qui a peur des femmes photographes? 1839-1945
Musée d’Orsay, Paris
13.10.2015 – 25.01.2016
New Objectivity. Modern German Art in the Weimar Republic 1919-1933
Museo Correr, Venedig
02.05.2015 – 30.08.2015
Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles
04.10.2015 – 17.01.2016
Karl Blossfeldt
Whitechapel Gallery, London
16.04.2013 – 14.06.2013
Flowers & Mushrooms
Museum der Moderne, Salzburg
27.07. – 27.10.2013
Licht-Bilder. Fritz Winter und die abstrakte Fotografie
Fritz-Winter-Stiftung, Pinakothek der Moderne, München
08.11.2012 – 10.02.2013
Engel von Paul Klee und Engel von …
Zentrum Paul Klee, Bern
26.10.2012 – 20.01.2013
Gustave Caillebotte. Ein Impressionist und die Fotografie
Schirn Kunsthalle, Frankfurt a.M.
18.10.2012 – 20.1.2013
Gemeentemuseum, Den Haag
02.02. – 20.05.2013
true stories. Amerikanische Fotografie aus der Sammlung Moderne Kunst
Pinakothek der Moderne, München
02.03. – 30.9.2012
Die andere Seite des Mondes. Künstlerinnen der Avantgarde
Kunstsammlung NRW, Düsseldorf
22.10.2011 – 15.01.2012
Louisiana Museum of Modern Art, Humlebaek
14.2.2012 – 28.5.2012
Friedrich Seidenstücker. Von Nilpferden und anderen Menschen. Berlin in Fotografien, 1927-1958
Berlinische Galerie, Berlin
01.10.2011 – 06.02.2012

Alfred Ehrhardt. Wind, Sand und Wasser
Herausgegeben von Simone Förster für die Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Bayerische Staatsgemäldesammlungen München
Mit einem Vorwort von Bernhard Maaz und Texten von Christiane Stahl und Jürgen Wilde
Magazin zur gleichnamigen Ausstellung der Stiftung Ann und Jürgen Wilde
82 Seiten, 52 Abbildungen und eine bebilderte Bestandsliste
Deutsch/Englisch, München 2024
Friedrich Seidenstücker. Leben in der Stadt
Mit einem Vorwort von Bernhard Maaz, Hannelore Fischer und Birgit Kümmel, und Texten von Simone Förster und Jürgen Wilde
Magazin zur gleichnamigen Ausstellung der Stiftung Ann und Jürgen Wilde am Käthe Kollwitz Museum Köln und Museum Bad Arolsen
82 Seiten, 51 Abbildungen und eine bebilderte Bestandsliste
Deutsch/Englisch, München 2021, Nachdruck 2023
Eva-Maria Schön. Paralleles Wachstum
Ann Wilde (Hg.), Künstlerpublikation anlässlich gleichnamigen Ausstellung der Stiftung Ann und Jürgen Wilde an der Pinakothek der Moderne München, 01.10.2021 20.02.2022; Mit Texten von Eva-Maria Schön, Hanns Zischler und Hannes Böhringer, o.P., Großformat, Aufl. 400 Ex., von der Künstlerin nummeriert und signiert, 2021
Aenne Biermann. Vertrautheit mit den Dingen
Mit einem Vorwort von Bernhard Maaz und Texten von Simone Förster und Anna Volz, Magazin zur gleichnamigen Ausstellung der Stiftung Ann und Jürgen Wilde an der Pinakothek der Moderne
56 Seiten, 35 Abbildungen und eine bebilderte Bestandsliste, deutsch/englisch, München 2019
Re-visions. Ann Wilde zum achtzigsten Geburtstag
Mit Texten von Simone Förster und Anna Volz, Faltblatt zur gleichnamigen Ausstellung der Stiftung Ann und Jürgen Wilde an der Pinakothek der Moderne
12 Seiten mit 20 Abbildungen, deutsch/englisch, München 2019
Jürgen Wilde zum achtzigsten Geburtstag
Mit Text- und Bildbeiträgen von 95 Wegbegleitern, Kollegen und Freunden
102 Seiten, 79 Abbildungen, München 2017
#StadtLandBild.
Instagram-Aktion zur Ausstellung Albert Renger-Patzsch. Ruhrgebietslandschaften
Mit Textbeiträgen von Simone Förster, Antje Lange, Wolfgang Ullrich, Elisabeth Neudörfl und Benjamin Neudeck
48 Seiten, München 2017
ONLINE ABRUFBAR
Albert Renger-Patzsch. Ruhrgebietslandschaften
Mit einem Vorwort von Bernhard Maaz, einem Text von Simone Förster und einem Interview mit Ann und Jürgen Wilde. Magazin zur gleichnamigen Ausstellung der Stiftung Ann und Jürgen Wilde an der Pinakothek der Moderne
62 Seiten, 46 Abbildungen, deutsch/englisch, München 2016
Florence Henri. Compositionen
Mit einem Vorwort von Klaus Schrenk, einem Text von Simone Förster und einem Interview mit Ann und Jürgen Wilde. Magazin zur gleichnamigen Ausstellung der Stiftung Ann und Jürgen Wilde an der Pinakothek der Moderne, 52 Seiten, 35 Abbildungen und einer bebilderten Bestandsliste, deutsch/englisch, München 2014
Die neue Wirklichkeit. Fotografie der Moderne aus der Stiftung Ann und Jürgen Wilde
Mit einem Vorwort von Klaus Schrenk und Inka Graeve Ingelmann, und Texten von Simone Förster, Inka Graeve Ingelmann und Anna Volz. Magazin zur gleichnamigen Ausstellung der Stiftung Ann und Jürgen Wilde an der Pinakothek der Moderne
46 Seiten, 33 Abbildungen, deutsch/englisch, München 2011
PUBLIKATIONEN IN KOOPERATION
Simone Förster und Thomas Seelig (Hg.)
Aenne Biermann. Fotografin.
Mit einem Vorwort von Bernhard Maaz und Peter Gorschlüter und Texten von Simone Förster, Olivier Lugon, Stefanie Odenthal, Rainer Stamm, Katharina Täschner und Anna Volz. Eine Kooperation der Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne München mit dem Museum Folkwang Essen, 184 Seiten, 103 Abbildungen, Zürich (Verlag Scheidegger&Spiess) 2020.
MAST Bologna
Albert Renger-Patzsch. Paessagi de la Ruhr
Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung mit einem Text von Simone Förster, 36 Seiten, 14 Abbildungen, Bologna 2019
Ruhrmuseum Essen (Stefanie Grebe und Heinrich Theodor Grütter Hg.)
Albert Renger-Patzsch. Die Ruhrgebietsfotografien
Mit Texten von Stefanie Grebe, Simone Förster und Andreas Rossmann, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung am Ruhrmuseum Essen 8.10.2018 – 03.02.2019, 336 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 2018
Fundación MAPFRE
Albert Renger-Patzsch
Mit Texten von Sérgio Mah, Herbert Molderings, Stefan Gronert, Kerstin Stremmel und Simone Förster, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der Fundación MAPFRE, Madrid, 20.06.2017 - 10.09.2017, und der Galerie nationale du Jeu de Paume, Paris, 17.10.2017 - 21.01.2018, 320 Seiten, zahlreiche Abbildungen, erschienen als spanische & französische Ausgabe, 2016
Ann und Jürgen Wilde (Hg.)
Re-prise. 110 Photos de Heidi Specker
Künstlerbuch anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der Stiftung Ann und Jürgen Wilde an der Pinakothek der Moderne, München, 16.10.2015 - 06.03.2016, 88 Seiten, 110 Abbildungen, Begleitheft mit Texten von Ann und Jürgen Wilde und Heidi Specker deutsch/englisch/französisch, 2015
Ansprechpartnerinnen
Dr. Simone Förster
Kuratorin der Stiftung
Anna Volz M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Anschrift
Stiftung Ann und Jürgen Wilde
Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Pinakothek der Moderne
Richard-Wagner-Str. 1
80333 München
+49 (0)89 23805 371
stiftung-wilde@pinakothek.de
Vorstand
Jürgen Wilde (Vorsitzender)
Prof. Dr. Bernhard Maaz (Stellvertretender Vorsitzender)
Dr. Franziska Kunze
Dr. Ulrich Pohlmann
Ulla Steinhauer
Ann Wilde