Eröffnung: DO 03. Juli, 19.00
Die Sammlung Moderne Kunst widmet in den Sommermonaten 2025 den bedeutenden fotografischen Beständen eine umfangreiche Überblicksausstellung. Mit einer Auswahl von etwa 250 Werken von mehr als 60 Künstler:innen aus den letzten einhundert Jahren bis in die jüngste Gegenwart geht diese den Entwicklungen des Sammlungsbereichs Fotografie seit seiner Entstehung an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen nach.
Mit der Gründung der Pinakothek der Moderne im Jahr 2002 wurde eine Abteilung für Fotografie und Zeitbasierte Medien etabliert und damit das Medium Fotografie aktiv in die Sammlung aufgenommen. Mit den Dauerleihgaben der Firmensammlungen Siemens (2003) und Allianz (2004), deren Fokus auf der Fotografie ab den 1970er Jahren liegt, war das ein fulminanter Einstieg, der seither stetig weiter ausgebaut wird. Im Jahr 2010 erfuhr das Sammlungsfeld eine weitreichende Ergänzung und Erweiterung: Die fotografische Sammlung des Galeristen- und Sammlerehepaars Ann und Jürgen Wilde mit Schwerpunkt auf der Zeit der Moderne wurde zusammen mit den Künstlerarchiven Karl Blossfeldt und Albert Renger-Patzsch als Stiftung den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen angegliedert. Die Bestände dieser beiden Bereiche fügen sich zu einem umfassenden Korpus von insgesamt etwa 10.000 Werken und machen die künstlerische Fotografie in höchster Qualität und internationaler Ausrichtung erfahrbar.