
24.07.2019: Caravaggismus heute
Einen aktuellen Blick auf Stil und Themen der caravaggesken Gemälde wagen junge Künstler an der Akademie der Bildenden Künste in München der Klasse für Malerei und Grafik von Professorin Anke Doberauer. Sie setzen sich inhaltlich wie formal künstlerisch mit den den Stilmerkmalen des Caravaggismus auseinander.

02.07.2019: Selbstermächtigung - Oper in der Ausstellung
Die Bayerische Staatsoper in der Ausstellung „Utrecht, Caravaggio und Europa“: in diesem musikalischen Rundgang geschieht eine spannende Symbiose von Musik und Bild. Große Menschheitsthemen sind auf den Gemälden von Caravaggio und seiner Nachfolger zu sehen. Inszeniert wurden die Aufführungen mit dem Titel „Selbstermächtigung“ vom Opernstudio der Bayerischen Staatsoper.

14.06.2019: „Utrecht, Caravaggio und Europa“ im Digitalen Raum
„Utrecht, Caravaggio und Europa“ ist seit dem 5. Juni 2019 auch virtuell zu erleben. Wir gehen in Kooperation mit Google Arts & Culture neue Wege der Ausstellungsvermittlung und bieten einen innovativen Zugang zur Kunst im digitalen Raum.

29.05.2019: Caravaggio bewegt – Ein Tanz, ein Film und noch viel mehr
Schülerinnen und Schüler haben Gesten und Emotionen von den Bildern der Ausstellung “Utrecht, Caravaggio und Europa” abgeschaut und diese dann in ganz eigene Bewegungen übersetzt. Daraus entstand ein aussergewöhnlicher Kurzfilm mit Tanzchoreographien im Kontext der Alten Pinakothek.
06.05.2019: „Die Spieler“ in Münchens Innenstadt
Ausgehend von Hendrick ter Brugghens Gemälde „Die Spieler“ ließen am 13. April bunt kostümierte Schauspieler Szenen der Ausstellung mit Spielern, Trickbetrügern, Trinkern und Soldaten in der Münchner Innenstadt lebendig werden. Eine Kooperation mit dem Institut für künstlerische Gesangs- und Theaterausbildung der Hochschule für Musik und Theater München.
02.05.2019: Symposium „Utrecht, Caravaggio und Europa“ am 10. Mai
Wie war das Leben zur Zeit der Caravaggisten? Wer gab die Werke in Auftrag und mit wem haben sich die Maler über künstlerische Impulse ausgetauscht? Internationale Wissenschaftler präsentieren und diskutieren aktuelle Entwicklungen in der Forschung am 10. Mai im Ernst von Siemens-Auditorium in der Pinakothek der Moderne.
26.04.2019: Im Einklang - Im Austausch
Eine Kooperation zwischen Kunstmuseum und Musikhochschule: Gedanken von Jan Müller-Wieland, Professor für Komposition der Hochschule für Musik und Theater München, zum Projekt Bilder hören für die Audioguides der Ausstellung „Utrecht, Caravaggio und Europa“.

15.3.2019: #PinaCaravaggisti in den Sozialen Medien
Am 16. April 2019 eröffnet in der Alten Pinakothek die Ausstellung „Utrecht, Caravaggio und Europa“. Hier findet ihr einen Überblick über #PinaCaravaggisti in den sozialen Medien. Gemeinsam mit euch wollen wir die Bild- und Gedankenwelten der Caravaggisten entdecken.