Begleitprogramm
FÜHRUNGEN AUS ERSTER HAND
Aus erster Hand: Alte Meister in Bewegung | Van Dyck im Dialog mit Velázquez und Tizian - Saal VI | Mit Dr. Mirjam Neumeister | MI 19. Januar 2023, 15.00-15.30
Aus erster Hand: Alte Meister in Bewegung | Rembrandt trifft auf Tintoretto, Rubens und Murillo | Mit Dr. Bernd Ebert | MI 08. Februar 2023, 15.00-15.30
Aus erster Hand: Alte Meister in Bewegung | Boucher, Rubens, Tiepolo - Blickwechsel in Saal XII | Mit Dr. Elisabeth Hipp | DO 02. März 2023, 15.00-15.30
FÜHRUNGEN
Von Pantoja de la Cruz bis Goya. Spanische Kunst in der Alten und Neuen Pinakothek | FR 13. Januar 2023, 15.00-16.00
Überblicksführung „Alte Meister in Bewegung“ | SA 14. Januar 2023, 16.00-17.00
Überblicksführung „Alte Meister in Bewegung“ | SA 28. Januar 2023, 16.00-17.00
Bildnis und Leben Marias | SA 11. Februar 2023, 16.00-17.00
Die Räume der Maler. Innen und Außen | FR 24. Februar 2023, 15.00-16.00
Raffael und die „Nazarener“ | SA 04. März 2023, 16.00-17.00
Künstlers Wanderlust – Dürer, Grünewald, van der Weyden | SO 05. März 2023, 11.00-12.00
Bild und Bildnis | SO 12. März 2023, 11.00-12.00
Mutter, Muse, Model – Zur Rolle der Frau in der Kunst | FR 17. März 2023, 15.00-16.00
Paarungen - Liebe und Leidenschaft | SO 19. März 2023, 11.00-12.00
Sichtweisen der Trauer von Botticelli bis Dürer | FR 24. März 2023, 15.00-16.00
Von Aufbruch und Weltentdeckung: Altniederländer und Kölner Schule im künstlerischen Austausch | SA 25. März 2023, 16.00-17.00
Alte Meister in Bewegung | SO 26. März 2023, 11.00-12.00
KUNSTAUSKUNFT
Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Oder lassen Sie sich von einer Kurzführung inspirieren!
Kunstvermittler:innen stehen Ihnen in der Neupräsentation „Alte Meister in Bewegung“ Rede und Antwort und beantworten alle Ihre Fragen.
Ohne Anmeldung | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen.
Jeden Sonntag 12.30-14.30
LIVE CHAT
„Auf Augenhöhe“. Die neue Nachbarschaft von Konrad Rehlinger und Kaiser Karl V. | MO 06. Februar 2023, 17.30-18.30
Giovanni Bellinis Madonna mit Kind | MO 06. März 2023, 17.30-18.30
MITMACHAKTION
Mit allen Sinnen erleben
Wie riechen und schwingen die Alten Meister? Wie fühlt sich Brokat und Seide an? Wenn Rubens ein Duft wäre, so wäre das…? Entdecken Sie die Gemälde der Alten Pinakothek einmal anders, mit all‘ ihren Sinnen, aus dem Bauch heraus und lassen Sie sich auf eine sinnliche Entdeckungstour in die Vergangenheit entführen.
Hören Sie die Alten Meister und erfinden selbst eine Zusammenstellung von Geräuschen, die die Bilder zum Leben erwecken. Wie könnte sich eine malerische Landschaft bei Altdorfer anhören? Wie klingt die Perle von Brabant? Lauschen Sie Körpern von Rubens? Welches Geräusch macht der Handschuh von Helene Fourment? Gestalten Sie selbst eine Soundlandschaft, die ein konkretes Gemälde noch mehr zum Leuchten bringt oder vertonen Sie einen Alten Meister.
Jeden Sonntag erwartet Sie zwischen 14.00 und 17.00 Uhr eine überraschende Aktion in der Sammlung, um die Alten Meister emotional zu erleben.
FAMILIENWORKSHOP ALTE MEISTER IN BEWEGUNG
Rund zweihundert Gemälde der Alten Pinakothek sind umgezogen und begegnen sich jetzt in neuen Themen und Dialogen. Wir erfahren aus diesen Bildern, wie die Menschen früher lebten und welche Wünsche und Interessen sie hatten. Der Workshop lädt insbesondere Kinder und Familien dazu ein, den zentralen Themen des Lebens durch viele Jahrhunderte und Länder nachzuspüren und kreativ zu werden.
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
SA 21. Januar 2023 | 28. Januar 2023 | 04. Februar 2023 | 11. Februar 2023 | 11.00-14.00
Jeden Sonntag 10.00-13.00
Offener Workshop
Jeden Samstag 14.00-17.00 Uhr